Richtet sich an Menschen in Salzburg, für welche die Bewältigung des Alltags nur mit einer Rund-um-die-Uhr Betreuung gewährleistet ist.

24 Stunden Pflege & Betreuung

24 Stunden Betreuung

Die 24-Stunden-Betreuung richtet sich an Menschen, für welche die Bewältigung des Alltags nur mit einer Rund-um-die-Uhr Betreuung gewährleistet ist. Die Tätigkeiten und Qualifikationen sind im Haushaltsbetreuungsgesetz geregelt. Die von uns vermittelten 24-Stunden-Betreuungskräfte kommen vorwiegend aus Rumänien und Bulgarien. Sie sprechen gut Deutsch. In den meisten Fällen sind es Frauen, vereinzelt verrichten diesen Dienst auch Männer.

 

Unsere 24-Stunden-Betreuungskräfte sind selbstständig tätig und über die Sozialversicherungsanstalten für Selbstständige versichert. Grundsätzlich vermitteln wir jeweils zwei Pflegekräfte, die in einem vierwöchigen Turnus den Betreuungsdienst abwechselnd leisten. Wir sind darauf bedacht, die für die Bedürfnisse des zu unterstützenden Menschen optimale Betreuungskraft zu vermitteln. Darüber hinaus halten wir mit allen Beteiligten – inklusive den Angehörigen – Kontakt.

 

 

An dieser Stelle ein Hinweis: Auch ist uns ein wichtiges Anliegen, dass sich die Betreuungskraft beim Zusammenleben gleichermaßen wohl fühlt. Man muss bedenken, dass diese ihren Dienst fern ihres eigenen familiären Umfelds verrichtet. Das ist für die meisten Betreuungskräfte eine emotionale Herausforderung. Deshalb ist es von Bedeutung, dass die Chemie zwischen allen Beteiligten stimmt.

 

Mögliche Betreuungsleistungen durch die vermittelte Betreuungskraft:

  • Haushaltsnahe Dienstleistungen (Kochen, Einkaufen, Putzen, Lüften, Durchführung von Hausarbeiten, Botengängen, Betreuung von Pflanzen und Tieren, Wäsche waschen etc.)
  • Gesellschaft leisten, Unterhalten, Unterstützung bei der Aufrechterhaltung gesellschaftlicher Kontakte, Begleitung außer Haus
  • Unterstützung beim Essen, Trinken und bei der Körperpflege
  • Hilfestellung beim Aufstehen, Niederlegen, An-/Auskleiden, beim Toilettengang etc.

 

Pflegeleistungen durch die vermittelte Betreuungskraft nach Anweisung eines Arztes oder durch uns:

  • Medikamentengabe
  • Verbandwechsel
  • Verabreichung von subkutanen Insulininjektionen und subkutanen Injektionen von blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln
  • Blutabnahme zur Messung des Blutzuckerspiegels
  • Einfache Licht- und Wärmeanwendungen

Finanzielle Aufwendung

 

 

 

 

 

 

 

300 EUR einmalig

 

 

 

 80 EUR einmalig

 

 

 

 

 70 EUR pro Tag

+ 5 EUR pro Tag

 

 

 

 

+ 5 EUR pro Tag

+ 5 EUR pro Tag

 

+ 5 EUR pro Tag


   
+ 10 EUR pro Tag

+   5 EUR pro Tag

+   5 EUR pro Tag

+   3 EUR pro Tag

+   5 EUR pro Tag

+   5 EUR pro Tag

+ 10 EUR pro Tag


+  5 EUR pro Tag

 

 

 

180 EUR

 

 

 

80 EUR einmalig

Alle Angaben verstehen sich inklusive gesetzlicher Steuern und Abgaben.

 

Erstorganisation, Bedarfserhebung, Pflegeanamnese:

 

Persönliches Erstgespräch, Vermittlung der 24-Stunden-Betreuungskraft, ggf. Wohnungsbesichtigung, Unterstützung bei der Antragstellung für den Zuschuss zur 24-Stunden-Betreuung des Landes Salzburg:

Pauschal

 

Im Bedarfsfall:

Mehraufwand bei der Organisation von Hilfs- oder Heilbehelfsmittel, Unterstützung bei der Antragstellung zum Pflegegeld.

Pauschal

 

 

Betreuungskraft ohne besondere Pflegekompetenzen:

 

1 Klient/in pro Haushalt

Aufschlag für 2. Person im Haushalt

 

 

Aufschläge für Pflegeleistungen oder sonstige Erschwernisse:

 

Wundversorgung

Schwierige Wohnverhältnisse

Klient/in mit Neigung zu

    aggressivem Verhalten

Erhöhte psychische Herausforderung
    z. B.: Zweite Person im Haushalt
    neigt zu forderndem Verhalten

In der Nacht aufstehen

Versorgung mit Magen-Sonde

Versorgung Palliativ Patienten

Dauerkatheter versorgen und Pflege

Mobilisierung

Erschwerte Mobilisierung

Spezielle Medikamentengabe
    (Insulin, sc. Spritzen, etc.)

 

Anreisekosten:

 

pro Turnus (4 Wochen)

 

Bei Vertragsauflösung:

 

Pauschal

 

Erweiterte Betreuung

 

Unser Case & Care-Management ist eine Dienstleistung, die über die Vermittlung von Pflegekräften und die damit verbundenen unmittelbaren Tätigkeiten hinausgeht. Sie wurden besonders für Menschen mit einem erweiterten Bedarf an Betreuung und Pflege entwickelt. Unser Case & Care-Management ist aber für jede Situation, unabhängig von der Schwere, eine wertvolle Ergänzung.

 

Informationen zum Pflegegeld der Sozialversicherung: Finden Sie hier Informationen über die Geldleistungen der Sozialversicherung zur Unterstützung von Pflegeaufwendungen.

 

Informationen zum Zuschuss des Landes Salzburg zur 24-Stunden-Betreuung: Finden Sie hier Informationen, wie das Land Salzburg den Pflegebedarf fördert.

Case & Care-Management

Bestens durchdacht, bestens gemacht.

Der Begriff Case & Care-Management beschreibt eine Verfahrensweise, mit der wir das Ziel verfolgen, für den jeweiligen Einzelfall die beste Betreuungssituation zu ermöglichen. Das beginnt beim Erstgespräch und begleitet den gesamten Betreuungsprozess.

 

Dabei haben wir den betreuten Menschen, die jeweilige Betreuungskraft sowie die Angehörigen mit ihren Bedürfnissen im Blick. Wir, als Case & Care-Managerinnen, bemühen uns darum, dass die Räder – sowohl im fachlichen als auch im menschlichen Bereich – bestmöglich ineinander greifen.

 

Dazugehörige Maßnahmen, Dienstleistungen und Voraussetzungen:

 

  • Das für etwaige, weitere Schritte unverbindliche Erst- bzw. Informationsgespräch findet an jenem Ort statt, an dem sich die Klientin/der Klient für diese Situation am wohlsten fühlt. Das ist manchmal im Krankenhaus, manchmal im Zuhause – es kann aber an einem beliebigen Ort sein, an dem man sich diskret und entspannt unterhalten kann.

 

  • Im Rahmen der Pflegeanamnese (siehe 24-Stunden-Betreuung – Finanzielle Aufwendungen) erstellen wir eine qualifizierte Einordnung des Betreuungs- und Pflegebedarfs. Dabei beraten wir unsere Klienten und Angehörige umfassend. Ferner unterstützen wir bei der Beschaffung von Hilfs- oder Heilbehelfsmitteln und klären gemeinsam, welche Anpassungen im Wohnumfeld sinnvoll sind.

 

  • Planung erforderlicher Interventionen. Zum Beispiel: Überprüfung des Medikamentenvorrats, Inkontinenzmaterials oder Mittel zur Wundversorgung etc.

 

  • Wir unterstützen bei der Antragstellung für das Pflegegeld im Rahmen der Sozialversicherung, für den Zuschuss des Landes Salzburg zur 24-Stunden-Betreuung und gegebenenfalls für andere Förderleistungen (z. Bsp. Antrag zur Förderung eines Pflegebetts etc.).

 

  • Wir stellen während des gesamten Betreuungszeitraumes ein kontinuierliches Qualitätsmanagement sicher. Darin enthalten sind regelmäßige Visiten vor Ort, weiterbildende Schulungen der Betreuungskräfte in allen pflegerischen Belangen, Wundmanagement, Demenzberatung und Weiteres.

 

  • Die von uns vermittelten Betreuungskräfte wählen wir sorgfältig aus. Sie arbeiten mit gültigen Zulassungen der österreichischen Behörden und sind in Österreich sozialversichert. Ihre fachliche und menschliche Qualifizierung überprüfen wir gewissenhaft. Ferner geben wir den Betreuungskräften im administrativen Bereich Hilfestellungen, sodass sie sich voll auf ihre Betreuungssituation konzentrieren können.

 

  • Für unsere Betreuungskräfte leisten wir laufend Supervisionen und Fachberatungen.

 

  • Wir pflegen regelmäßigen Kontakt und Austausch zu Angehörigen. Sie sind ein Schlüssel für das emotionale Wohl unserer Klientinnen und Klienten.

 

  • Für den Fall, dass eine Betreuungskraft unerwartet ausfällt, organisieren wir binnen weniger Stunden einen Ersatz aus dem Pool unserer regional ansässigen Stunden-Betreuungskräfte.

 

  • Im Konfliktfall zwischen Klientin/Klient und Betreuungskraft vermitteln wir sachkundig, bis die Probleme ausgeräumt sind.

 

  • Das jeweilige Case & Care-Management wird von unseren Inhaberinnen oder einer unserer diplomierten Gesundheits- bzw. Krankenpflegekräften betreut.

FINANZIELLE Aufwendungen

Case & Care-Management

Die monatlichen Kosten für Betreuung und Service beinhalten:

 

Verwaltungsgebühr monatlich nur in Verbindung mit Case & Care-Management

 

Zusätzliches Monatspaket für qualifiziertes Case & Care-Management inkl. Qualitätssicherung

 

Standard Paket 1 Visite pro Monat 450 EUR (+ 110 EUR Verwaltungsgebühr) gesamt...

Standard Plus Paket 2 Visiten pro Monat 520 EUR (+ 110 EUR Verwaltungsgebühr) gesamt...

Premium Paket 3 Visiten pro Monat 590 EUR (+ 110 EUR Verwaltungsgebühr) gesamt...

Premium Plus Paket 4 Visiten pro Monat 660 EUR (+ 110 EUR Verwaltungsgebühr) gesamt...

 

 

Zusätzliche Pflegevisiten werden mit je 85 EUR in Rechnung gestellt. Alle Angaben verstehen sich bei Visiten in der Stadt Salzburg, inkl. aller gesetzlichen Steuern und Abgaben. Außerhalb der Stadt Salzburg ist pro Visite ein Kilometergeld von 0,42 EUR je Richtung zu leisten.

 

 

110 EUR pro Monat

 

 

 

560 EUR pro Monat

630 EUR pro Monat

700 EUR pro Monat

770 EUR pro Monat

 

 

Im Jahr 2015 haben wir unser Unternehmen für Pflegedienstleistungen gegründet. Ursprünglich galt unser Schwerpunkt der 24-Stunden-Betreuung. Rasch haben sich jedoch zusätzliche Bedarfe ergeben, für die unsere Inhaberinnen Stella Vlad und Susanne Pichler ihre sich ergänzenden Expertisen aus Heimhilfe und Diplomkrankenpflege perfekt einsetzen konnten.

 

Aktuell arbeiten wir daran, neben unseren drei bestehenden Säulen, weitere Pflegedienstleistungen zu etablieren. Denn der Pflegemarkt ist sehr dynamisch und stellt laufend neue Anforderungen, für die wir entsprechend Antwort geben möchten.

ÜBER UNS

V.P. Concepts – Damit das Leben im Alltag gelingt!

 

Mit der im Jahr 2020 vollzogenen Umfirmierung von der ehemals "Salzburg 24h Pflege OG" in die "V.P. Concepts GmbH & Co KG" haben wir dafür auch ein äußeres Zeichen gesetzt.

 

Wohin uns auch immer die weitere Entwicklung noch führen wird, das Wichtigste bleibt für uns der Mensch in seiner individuellen Lebenssituation.

 

Noch mehr Informationen finden Sie auf… vppflegedienste.at

WEITERE LEISTUNGEN

Aktuell können wir Sie oder Ihre Angehörigen noch mit weiteren Betreuungs- bzw. Pflegedienstleistungen unterstützen.  Besonders wichtig ist uns, auch mit den Angehörigen – ob pflegend oder nicht – im guten Gespräch zu bleiben. Denn für das seelische Wohl unserer Klienten sind sie der wichtigste Schlüssel. Mit unserem Fachwissen zu den Themenbereichen Demenz, Palliativbegleitung bis hin zum Wundmanagement unterstützen wir Sie ebenfalls sehr gerne.

 

Wir freuen uns, unseren Teil beitragen zu dürfen, damit das Leben – für Menschen mit Bedarf an betreuerischer oder pflegerischer Unterstützung – im Alltag gelingt.

VP PFLEGEDIENSTE

ANSPRECHPARTNER

Wir sind ein perfekt eingespieltes Team aus hochqualifizierten Fachkräften mit Schwerpunkten in den verschiedensten Bereichen. Wir freuen uns, für Sie da zu sein. Sehen Sie weitere Mitarbeiter und Ihre Ansprechpartner auf… vppflegedienste.at

STELLA VLAD

Geschäftsführung

Organisation der stundenweise Betreuung

Case & Care Management

 

+43 660 320 11 80

vlad@vppflegedienste.at

 

Ausbildung:

  • Heimhilfe
  • Teilnahme an der Weiterbildung zur M.A.S. Demenztrainerin
  • Langjährige Erfahrung als Betreuerin in der 24 Stunden Betreuung und stundenweise Betreuung

SUSANNE PICHLER

Geschäftsführung

DGKP Krankenschwester

Case & Care Management

 

+43 660 320 11 20

pichler@vppflegedienste.at

 

Ausbildung:

  • Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegeperson
  • Zertifizierte Case Managerin nach ÖGCC
  • Aus- und Weiterbildungen in Österreich und England

SO KOMMEN WIR IN KONTAKT

Submitting Form...

Das hat leider nicht funktioniert!

ANFRAGE ERHALTEN

V.P. Concepts GmbH & Co KG

Moosstraße 62

5020 Salzburg

 

+43 660 320 11 20

 

office@vppflegedienste.at

 

Bürozeiten

Mo - Do | 8.00 - 16.00

Fr | 8.00 - 14.00

 

Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner finden Sie hier.

Zertifiziert

Unser Unternehmen ist Träger des Österreichischen Qualitätszertifikats für Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Betreuung, gemäß den Richtlinien des Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

 

Wir werden nach folgenden Schwerpunkten geprüft:

  • Transparenz der Verträge
  • Rahmenbedingungen für Betreuungskräfte
  • Qualitätssicherung durch Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen
  • Krisenmanagement im Notfall
  • Konfliktmanagement
  • Ersatzkraft binnen drei Tage im Falle eines Ausfalls der Pflegekraft

 

Informationen zur Zertifizierung finden Sie hier.

Made with love for great people.

 

 

 

 

 

 

 

300 EUR einmalig

 

 

 

 

 80 EUR einmalig

 

 

 

 

 70 EUR pro Tag

+ 5 EUR pro Tag

 

 

 

 

+  5 EUR pro Tag

+  5 EUR pro Tag

 

+  5 EUR pro Tag


   
+ 10 EUR pro Tag

+   5 EUR pro Tag

+   5 EUR pro Tag

+   3 EUR pro Tag

+   5 EUR pro Tag

+   5 EUR pro Tag

+ 10 EUR pro Tag


+   5 EUR pro Tag

 

 

 

180 EUR

 

 

 

80 EUR einmalig

Die monatlichen Kosten für Betreuung und Service beinhalten:

 

Verwaltungsgebühr monatlich nur in Verbindung mit CCM = 110 EUR pro Monat

 

Zusätzliches Monatspaket für qualifiziertes Case & Care-Management inkl. Qualitätssicherung

 

Standard Paket 1 Visite pro Monat

450 EUR (+ 110 EUR Verwaltungsgebühr) = 560 EUR pro Monat

Standard Plus Paket 2 Visiten pro Monat

520 EUR (+ 110 EUR Verwaltungsgebühr) = 630 EUR pro Monat

Premium Paket 3 Visiten pro Monat

590 EUR (+ 110 EUR Verwaltungsgebühr) = 700 EUR pro Monat

Premium Plus Paket 4 Visiten pro Monat

660 EUR (+ 110 EUR Verwaltungsgebühr) = 770 EUR pro Monat

 

 

Zusätzliche Pflegevisiten werden mit je 85 EUR in Rechnung gestellt. Alle Angaben verstehen sich bei Visiten in der Stadt Salzburg, inkl. aller gesetzlichen Steuern und Abgaben. Außerhalb der Stadt Salzburg ist pro Visite ein Kilometergeld von 0,42 EUR je Richtung zu leisten.

Aktuell können wir Sie oder Ihre Angehörigen noch mit weiteren Betreuungs- bzw. Pflegedienstleistungen unterstützen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

300 EUR einmalig

 

 

 

 

 

 

 80 EUR einmalig

 

 

 

 

 

 70 EUR pro Tag

+ 5 EUR pro Tag

 

 

 

 

 

+  5 EUR pro Tag

+  5 EUR pro Tag

 

+  5 EUR pro Tag


   
+ 10 EUR pro Tag

+   5 EUR pro Tag

+   5 EUR pro Tag

+   3 EUR pro Tag

+   5 EUR pro Tag

+   5 EUR pro Tag

+ 10 EUR pro Tag


+   5 EUR pro Tag

 

 

 

180 EUR

 

 

 

80 EUR einmalig

Aktuell können wir Sie oder Ihre Angehörigen noch mit weiteren Betreuungs- bzw. Pflegedienstleistungen unterstützen. 

Besonders wichtig ist uns, auch mit den Angehörigen – ob pflegend oder nicht – im guten Gespräch zu bleiben. Denn für das seelische Wohl unserer Klienten sind sie der wichtigste Schlüssel. Mit unserem Fachwissen zu den Themenbereichen Demenz, Palliativbegleitung bis hin zum Wundmanagement unterstützen wir Sie ebenfalls sehr gerne.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

300 €

 

 

 

 

 

 

 

 80

 

 

 

 

 

 

 70/d

+ 5/d

 

 

 

 

 

 

 

 

+  5/d

+  5/d

 

+  5/d



 

 
+ 10/d

+   5/d

+   5/d

+   3/d

+   5/d

 

+   5/d

+ 10/d


+   5/d

 

 

 

 

180

 

 

 

80